Einfach ausgedrückt: Tableau hilft Ihnen, Ihre Daten zu sehen und zu verstehen. Nehmen Sie an unserem allerersten Virtual Tableau Day for Analytics in Banking teil und erfahren Sie alles darüber, was Tableau ist, über die Magie der Datenvisualisierung und, was am wichtigsten ist, wie Sie Ihre tägliche Arbeit mit Tableau einfacher und effizienter gestalten können.
In dieser Keynote werden Sie von unseren beiden Financial Services Experten erfahren wie Tableau und Salesforce die Relevanz von Daten in der aktuellen Zeit sehen und welche Trends und Use-Cases auf dem Markt zu beobachten sind. Wie können Daten helfen die richtigen Geschäftsentscheidungen zu treffen, agil zu handeln um somit einen Mehrwert für die gesamte Organisation zu schaffen.
Im ersten Teil dieser Präsentation wird Christoph zeigen, wie das Private Banking Switzerland der Credit Suisse (Schweiz) AG zeitnahe Verkaufssteuerung mittels Tableau betreibt. Im zweiten Teil der Präsentation wird Ulrich aufzeigen, wie er vor vielen Jahren mit einigen Kollegen begonnen hatte, bei der Credit Suisse eine kleine Schweizer Tableau Community zu gründen und wie diese Community im Laufe der Zeit gewachsen ist, wie sie funktioniert und was die Pläne für die Zukunft sind.
Die Session beinhaltet einen vertieften Einblick wie wir skalierbare Dashboards für Relationship Managers in Wealth Management entwickeln. Wir präsentieren das Design von analytischen Dashboards, Row Level Security und die Navigation. Zudem demonstrieren wir wie man spezifische Ansichten in Tableau Desktop umsetzen kann.
Interhyp hat 2018 Tableau eingeführt und mittlerweile für alle Fach- und Vertriebsbereiche ausgerollt. Auch das (Top-) Management Reporting erfolgt primär mit Tableau-Instrumenten wie Dashboards bzw. Abonnements. In der Session wird dargestellt, wie die mit Tableau etablierten Wege zur Informationsversorgung im Unternehmen genutzt werden, um die Akzeptanz von datengetriebenen Entscheidungen und vor allem A/B-Testing zu fördern.
Nach fast 2 Stunden spannender Vortäge wird es Zeit für eine kleine 20-minütige Pause. Falls Sie kurz die Beine vertreten möchten, können Sie das tun. Für alle anderen haben wir ein kleines VizQuiz vorbereitet. Alles was dazu brauchen ist ein Smartphone mit Internet Zugang - den ersten 3 Gewinnern winkt eine Tableau Überraschungsbox.
Mit seinem offiziellen Start im April 2019, hat das Team Data Analytics des Konzerns BKB, CLER mit dem Aufbau der Analytics Infrastruktur angefangen. Im Dezember 2019, nach mehrmonatiger Evaluation, hat sich das Team für Tableau entschieden. Die Adoption im Konzern übertraf die Erwartungen. Wir präsentieren die Tableau-Journey im Konzern: Von der Einführung bis heute über die Vision für die Zukunft sowie die damit verbundenen Herausforderungen.
Max hat Ihnen gezeigt wie Sie Ihre Dashboards erstellen, aber wie setzen Sie wirklich einen 'Guided Analytics'-Ansatz um, bei dem Performance und UX in perfekter Harmonie leben? Misko zeigt Ihnen zahlreiche Techniken, um wirklich knackige und ansprechende Dashboards zu erstellen, die Ihre Benutzer lieben werden.
Inspiriert von der Benutzerfreundlichkeit von Tableau während ihres MBA-Studiums, entschied sich Kathrin im Jahr 2017 in die Datenwelt einzusteigen. Als Customer Success Managerin hilft Kathrin ihren Kunden das volle Potenzial von Tableau auszuschöpfen und damit allen Mitarbeitern bessere, schnellere und vor allem datengestützte Entscheidungen zu ermöglichen.
Sia unterstützt unsere Großkunden damit alle Mitarbeitenden bessere, schnellere und vor allem datengestützte Entscheidungen treffen können. Dabei stellt er nicht nur sein Organisationstalent für Tableau Days und Webinare in den Dienst unserer Kunden, sondern auch seine langjährige Erfahrung mit Produkt- und Prozessimplementierungen bei SAP in Walldorf und Boston, Massachusetts. Wenn Sia heute nicht hilft, die Zukunft der Analytik Wirklichkeit werden zu lassen, ist er beim Brazilian Jiu Jitsu oder auf einem Surfbrett anzutreffen.
Als Industry-Development Lead für FinServ DACH, mit Fokus auf Analytics, hilft Camillo u.a. unseren Kunden dabei, die große Bandbreite an Anwendungsmöglichkeiten von Analytics besser zu verstehen, und Best-Practices mit Ihnen zu teilen. Zuvor war er in der strategischen Beratung bei McKinsey Digital tätig, sowie im Investment Banking der Credit Suisse, wo Camillo sehr früh den Mehrwert von Tableau als Analytics Platform selbst erfahren durfte.
Zusammen mit seinem Team verantwortet Thomas das weitere Wachstum von Tableau in Financial Services in DACH. Dies beinhaltet die weitere gezielte Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Banken und Versicherungen, den intensiven industriespezifischen Dialog und die Erweiterung des aktuellen Tableau Teams. Hierbei versuche Thomas seine langjährige Erfahrung im Bereich Financials Services und Software Solutions einzubringen.
Ulrich kam 2015 als Projektleiter für ein IT TCO Projekt in Kontakt mit Tableau und führte Tableau und Tableau Server im Rahmen seines Projektes ein. Gleichzeitig mit intensiverer Nutzung von Tableau lancierte er regelmässige Treffen für den Tableau Erfahrungsaustausch innerhalb der Bank. Heute kann die interne Community aus Angeboten wählen, welche als virtuelle Meetings oder wenn möglich durch lokale Teams vor Ort in Zürich, Wroclaw oder New York durchgeführt werden. Ulrich leitet aktuell die Reporting und IT Architektur Kompetenz in seinem Umfeld. Vor seiner Anstellung bei Credit Suisse arbeitet er bei IBM in den Bereichen Anwendungsentwicklung und Support und später in den Bereichen Marketing und Vertrieb von Kundenlösungen.
Christoph nutzt Tableau seit Mitte 2016 und ist Certified Associate (Desktop und Server). In seiner aktuellen Funktion verantwortet er innerhalb des Sales Managements von Private Banking Switzerland das gesamte Tableau-basierte Sales-Reporting. Dieses hat er seit 2017 erfolgreich als Instrument zur zeitnahen Verkaufssteuerung aufgebaut. Neben der Erstellung der Dashboards und von ad hoc Sales-Analysen macht ihm die regelmässige Interaktion mit dem Management der Verkaufseinheiten und dem regionalen Sales-Support Spass, bei denen er wertvolle Tipps zur Plattform gibt und kontinuierlich Feedback und Verbesserungsvorschläge zu den Dashboards und Reports einholt.
Seit Mitte 2019 erstellt Paul in Tableau Analysen und Dashboards für die Sicherungseinrichtung des Bundesverbands der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR). Er sieht Tableau als geeignete Plattform, um aus den verschiedenen Datenquellen im BVR handlungsrelevante Erkenntnisse zu extrahieren und visuell aufzubereiten. Besonders schätzt Paul die Benutzerfreundlichkeit und den Self-Service-Ansatz. Diese Eigenschaften möchte Paul nutzen, um Akzeptanz und Reichweite von datengetriebenen Entscheidungsprozessen im BVR zu stärken.
Nach einer Karriere im privaten und öffentlichen Bankensektor als Datenanalystin spezialisierte Annabelle sich auf Visual Analytics und auf Tableau. Heute leitet sie das Tableau Center of Enablement bei Vontobel. Bei der Teilnahme am globalen IronViz-Wettbewerb 2019 belegte sie den vierten Platz. In ihrer Freiheit beschäftigt sie sich mit Tierschutz, bloggt über Tableau und leitet Data + Women Zurich und LATAM, eine Initiative zur Förderung von Frauen, die in der Daten-Industrie beschäftigt sind. Mehr dazu auf ihrem Blog : https://rativiz.wordpress.com
Ruven ist seit 3 Jahren begeisterter Tableau Entwickler. Im Juli 2018 wurde er Teil des Vontobel Tableau Center of Excellence. Er leitet Analytics Projekte und unterstützt die Community Entwicklung innerhalb des Unternehmens. Zudem betreibt er die Tableau Server Plattform. In seiner Freizeit reist er gerne (wenn dann wieder möglich), spielt Badminton und ist leidenschaftlicher Kitesurfer.
Dr. Georg Weigert hat an der TU München über die Entwicklung von Algorithmen zur standortoptimierten Düngung mit Maschine Learning Verfahren promoviert. Seit über 14 Jahren bei der Interhyp AG (Stationen im Bereich Business Development, Produktmanagement und Produktentwicklung) und seit dem Jahr 2017 Leiter des Bereichs Data & Analytics (Data Science, Business Intelligence sowie Data Architecture & Data Management).
Miltiadis Sarakinos ist promovierter Physiker und seit 2000 als Data Scientist in unterschiedlichen Branchen (Airline, Telekommunikation, Finanzdienstleistungen, Banking) tätig. Er unterrichtet parallel als Dozent an der Fachhochschule für Wirtschaft Zürich.
Seit April 2019 leitet er Data Analytics im Konzern BKB, Bank Cler. Er betrachtet Visualisierungen als das stärkste Instrument, um die Akzeptanz und Wirkung von Analytics und Data Science in einer Organisation zu steigern. Miltos und sein Team haben sich für Tableau entschieden. Seither ist er passionierter Tableau User und sucht immer nach neuen Wegen, die Analytics Ergebnisse (inkl. Machine Learning) mittels Visualisierungen zu vermitteln. Miltos und sein Team unterstützen andere Einheiten in der Organisation in Tableau einzusteigen.
Frank ist noch relativ neu in der Tableau-Welt. Inzwischen hat er Tableau als wertvolles Tool zum Vermitteln der Erkenntnisse aus seinen Analysen schätzen gelernt. Auch zur Überwindung von Datensilos schätzt er Tableau sehr und unterstützt andere Tableau-Creators beim Erstellen von Dashboards. Zusätzlich kümmert er sich als Administrator auch um die technischen Aspekte unserer Tableau-Infrastruktur. Als promovierter Experimentalphysiker mit Hintergrund in der Finanzbranche und der Industrie ist das gezielte Auswerten von Daten und die zielpublikumsgerechte Aufbereitung seine tägliche Aufgabe seit drei Jahren. Während der Schwerpunkt früher auf Programmieren lag, verschiebt er sich stetig zur attraktiven Datendarstellung.
Misko Flury ist Solution Engineer bei Tableau Software und arbeitet bereits seit mehr als 4 Jahren mit der Tableau-Plattform. Vor seiner Tableau Zeit hat Misko bei namenhaften Unternehmen wie der Europäischen Zentralbank und Daimler Tableau Projekte umgesetzt. Dabei hat er viele Herausforderungen kennen gelernt die bei der Umwandlung in eine datengesteuerte Organisation entstehen und wie diese zu lösen sind.
Als Solution Engineer ist Max Humpert für eine Vielzahl von Tableau Kunden aus dem deutschsprachigen Raum zuständig. Max unterstützt sowohl potenzielle als auch bestehende Kunden erfolgreich mit Daten zu arbeiten und Sie von unserer Self-Service Lösung zu begeistern. Bevor Max zu Tableau kam arbeitete er im Bereich Datenanalyse in der Beratungsbranche. Studiert hat Max Wirtschaftsinformatik in Deutschland/ USA und ist jetzt im schönen Frankfurt am Main zu Hause.